Das Ende des Fastenmonats Ramadan fällt voraussichtlich auf den 19. August. Da auch der 2. Tag nach dem Monat Ramadan ein Feiertag ist, wird in Iran von Donnerstag, den 16. August bis einschliesslich Montag, den 20. August gefeiert werden, wobei Donnerstag und Samstag keine offiziellen Feiertage sind. In Teheran hält sich das Gerücht, dass die Behörden und öffentlichen Einrichtungen vom 28. August bis 1. September beurlaubt werden sollen; Anlass für das Gerücht ist ein Treffen der Bewegung der Blockfreien Staaten (Non-Aligned Movement – NAM) in Teheran in diesem Zeitraum. Bei Geschäftsreisen nach Iran sollte diese Termine in die Planungen einbezogen werden.
TEHRAN – Iran’s inflation rate hit 22.9 percent in the fourth calendar month of Tir, which ended on July 21, showing 0.5 percent rise compared to the previous month, the IRNA News Agency reported. Detailled figures have not been published since April 2012.
Latest US Central Intelligence Agency (CIA) report put Iran’s foreign exchange and gold reserves at $109.7 billion, saying the country ranks 22nd and 2nd worldwide and in the Middle East respectively.
Im ersten Drittel 2012 (20.März bis 21. Juli 2012) exportierte Iran Nichtöl-Produkte im Wert von 9.820 Mio. USD. Wichtigste Empfängerländer waren der Irak (1.947 Mio. USD), China (1.603 Mio. USD), Vereinigte Arabische Emirate (1.154Mio. USD), Afghanistan (912Mio. USD) und Indien (707Mio. USD). 91% der iranischen Nichtöl-Exporte gingen in asiatische Länder. Wichtigste Exportprodukte (nach Zolltarifnummern) waren Polyäthylen (381 Mio.USD), Urea Dünger (377 Mio. USD), Propan, flüssig (376 Mio. USD), Butan, flüssig (356 Mio. USD) und Teer (322 Mio. USD).
Im gleichen Zeitraum importierte Iran Waren im Wert von 17.273 Mio.USD. Wichtigste Lieferländer waren die VAE (3.539 Mio.USD), China (2.193 Mio. USD), die Türkei (1.845 Mio.USD), Süd-Korea (1.515 Mio.USD), Deutschland (964 Mio. USD) und die Schweiz (934 Mio. USD). 70% der iranischen Importe kamen aus asiatischen Ländern, 27% aus Europa. Wichtigste Importprodukte (nach Zolltarifnummern) waren Weizen (außer Futterweizen, 807Mio.USD), Eisen- und Stahlbarren (675 Mio. USD) und Futtermais (558 Mio. USD).