Im ersten Halbjahr 2021 stieg der deutsch-iranische Außenhandel auf 1164 Millionen Euro und damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24%. Deutschland lieferte Waren im Wert von 754 Millionen Euro (-6%); die iranischen Lieferungen nach Deutschand lagen bei 410 Mio. Euro (+197%).
Wichtigste Warengruppen bei den deutschen Lieferungen nach Iran von Januar bis Juni 2021 waren Getreide (210 Mio. Euro), Maschinen, Apparate und mechanische Geräte (135 Mio. Euro), pharmazeutische Erzeugnisse (84 Mio. Euro), optische, photografische usw. Erzeugnisse (53 Mio. Euro) sowie elektrotechnische Erzeugnisse (42 Mio. Euro).
Die iranischen Lieferungen nach Deutschland von Januar bis Juni setzten sich u.a. zusammen aus geniessbaren Früchten und Nüssen im Wert von 71 Mio. Euro, anderen Waren tierischen Ursprungs (Häute und Schafsdärmen, 23 Mio. Euro), pharmazeutischen Erzeugnissen (16 Mio Euro), Schellack, Gummen, Harz, Pflanzensaft (8 Mio. Euro) sowie Teppichen (8 Mio. Euro). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes