EU-Außenhandel im Jahr 2011
Das Außenhandelsvolumen der 27 EU-Länder stieg im Jahr 2011 um 4% und erreichten einen Wert von 26.832 Mio.€. Wichtigster europäischer Handelspartner des Iran ist Italien, mit einem Handelsvolumen von 7.194 Mio. €, das sind 6% mehr als im Jahr 2010. An zweiter Stelle der Außenhandelspartner steht Spanien (4.670, +20%), gefolgt von Deutschland (3.800 Mio. €, -18%) und Frankreich (3.405 Mio. €, +29%).
Die 27 EU-Länder importierten im Jahr 2011 Waren im Wert von 16.342 Mio.€ aus Iran, das sind 13% mehr als im Jahr 2010. Wichtigste Abnehmerländer iranischer Produkte waren Italien (5.328 Mio.€, 12%), Spanien (4.014 Mio.€, 18%), Griechenland (1.864 Mio.€, 60%), Frankreich (1.747 Mio.€, 106%) sowie die Niederlande mit 1.602 Mio.€, -25%).
Im Gegensatz zu den Importen gingen die Lieferungen der EU nach Iran um 7% zurück und erreichten einen Wert von 10.490 Mio.€. Wichtigstes Lieferland der EU war weiterhin Deutschland mit Lieferungen im Wert von 3.088 Mio. € (-18%), gefolgt von Italien (1.866 Mio.€, -9%) und Frankreich (1.658 Mio. €, -7%).