Die privaten iranischen Kfz-Hersteller montieren vermehrt chinesische Fahrzeuge.  Im ersten Quartal bauten sie 9.364 Kraftfahrzeuge zusammen;  das sind 2269 Kfz mehr als im Frühjahr des Vorjahres. 90% der ckd-Fahrzeuge kamen aus China, die restlichen 10% aus Japan und Süd-Korea.

Die Firma Modiran hatte mit 850 Fahrzeugen der chinesischen Firma MVM die höchste Produktionsrate.  Modiran war auch das einzige pri­va­te Kfz-Unternehmen, das seine Produktion steigern konnte.  Der zweitgrößte private Kfz-Bauer war die Firma Bahman Group, die lediglich 505 Fahr­zeuge montierte (1.278 weniger als im Frühjahr des Vorjahres). Die Bahman-Group montierte bisher Mazda Fahrzeuge.  In der 2. Jahreshälfte will das Unternehmen mit der Produktion von chinesischen Kfz der Firma FAW beginnen, dem größten chinesischen Kfz-Unternehmen.  Auch Rayan Khodro stellt die Produktion auf chinesische Fahrzeuge um und montierte im Frühjahr 320 Voleex C30.  Die Firma Khodrosazi BAM baute früher den Volkswagen Gol und stellt derzeit auf Fahrzeuge der chinesischen Firma Hafei Lobo um.  Der Großteil der Kfz-Produktion entfällt in Iran auf halbstaatliche Unternehmen;  Produktionszahlen hierzu liegen noch nicht vor.

Suchen