Iran importierte nach Angaben des iranischen Zolls im Farvardin, dem 1. Monat des laufenden iranischen Jahres (21.03.2013 – 20.04.2013) Waren im Wert von 2.037 Mio. USD. 66% der Waren kamen aus Asien, 32% aus Europa. Wichtigste Importprodukte im Farwardin waren Ölpresskuchen im Wert von 202 Mio. USD, gefolgt von Hartweizen (184 Mio. USD), Reis (131 Mio. USD, Rohzucker (51 Mio. USD) und Braunkohle im Wert von 37 Mio. USD. Die meisten Waren importierte Iran aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (387 Mio. USD), China (269 Mio. USD) und Indien (222 Mio. USD). Deutschland belegte mit Lieferungen im Wert von 100 Mio. USD nach Angaben des iranischen Zolls den achten Platz.
Die iranischen Nichtölexporte im April erreichten einen Wert von 2,5 Mrd. USD. Abzüglich der Flüssiggasexporte lag der Wert der Nichtöl-Exporte bei 1.955 Mio. USD. Ohne Berücksichtigung der Flüssiggasexporte gingen die meisten Nichtöl-Exporte nach China (482 Mio. USD), Irak (356 Mio. USD und die Vereinigten Arabischen Emirate (233 Mio. USD). 89% wurden in asiatische Länder geliefert, 7% nach Afrika und 4% nach Europa. Wichtigste Exportprodukte (nach Zolltarifnummern) waren Methanol (93 Mio. USD), Eisenerz (78 Mio. USD) und Flüssig-Butan (75 Mio. USD).