Die EU-Lieferungen nach Iran stiegen von Januar bis September 2015 gegenüber dem Vorjahres­zeit­­­­raum um 3% und erreichten einen Wert von 4,7 Mrd Euro.  Wichtigstes Lie­ferland der EU ist wei­terhin mit Abstand Deutsch­land mit Lieferungen in Hö­he von 1.473 Mio. Euro;  wie schon in den Vormonaten dieses Jahres waren die deutschen Lieferungen auch im September 2015 niedriger als im September 2014.  Von Januar bis September 2015 lag der Rückgang bei 17%.  Italien war mit Lieferungen in Höhe von 861  Mio. Euro (+9%) der zweitwich­tig­ste Lieferant der EU, gefolgt von Frankreich (411 Mio. Euro, +28%),  den Niederlanden (325 Mio. Euro, +20%) sowie Belgien (und Luxemburg) (298 Mio. Euro, +30%).

Die EU-Importe aus Iran stiegen von Januar bis September 2015 um 12% und erreichten einen Wert von 897 Mio. Euro.  Wichtigstes Abnehmerland iranischer Produkte in der EU war Italien, das Waren im Wert von 353 Mio Euro aus Iran einführte und seine Importe gegenüber dem Ver­­gleichs­zeitraum des Vorjahres um 33% steigerte, während Deutschland mit Importen in Hö­he von 242 Mio. Euro den zweiten Platz belegte und seine Wareneinfuhr aus Iran um 17% stei­ger­te.  Spanien belegte innerhalb der EU den dritten Platz (104 Mio Euro, 16%).   Die Zahlen be­ruhen auf Angaben von Eurostat.  Detaillierte Zahlen können angefordert werden

Suchen