Die EU-Lieferungen nach Iran stiegen von Januar bis Juli gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12% und erreichten einen Wert von 3,5 Mrd. Euro. Wichtigstes Lieferland der EU war Deutschland mit Lieferungen in Höhe von 1.383 Mio. Euro, einem stattlichen Zuwachs von 33% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2013. Italien war mit Lieferungen in Höhe von 594 Mio. Euro (- 3%) der zweitwichtigste Lieferant der EU, gefolgt von Frankreich (239 Mio. Euro, -20%) und den Niederlanden (207 Mio. Euro, 40%).
Die EU-Importe aus Iran stiegen im ersten Halbjahr 2014 um 21% und erreichten einen Wert von 556 Mio. Euro. Deutschland ist innerhalb der EU wichtigstes Abnehmerland des Iran mit Importen in Höhe von 168 Mio. Euro (7%), gefolgt von Italien (143Mio. Euro, 63%) und Spanien (73 Mio Euro, 97%). Die Zahlen beruhen auf Angaben von Eurostat. Detaillierte Zahlen können angefordert werden.