Die EU-Lieferungen nach Iran gingen von Januar bis April um 3% zurück und erreichten einen Wert von 1,9 Mrd. Euro. Wichtigstes Lieferland der EU war Deutschland mit Lieferungen in Höhe von 797 Mio. Euro, einem stattlichen Zuwachs von 21% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Italien war mit Lieferungen in Höhe von 279 Mio. Euro (- 19%) der zweitwichtigste Lieferant der EU, gefolgt von Frankreich (124 Mio. Euro, -26%). Detaillierte Zahlen liegen bei.
Die EU-Importe aus Iran stiegen im 1. Drittel 2014 um 12% und erreichten einen Wert von 324 Mio. Euro. Deutschland ist innerhalb der EU wichtigstes Abnehmerland des Iran mit Importen in Höhe von 107 Mio. Euro (9%), gefolgt von Italien (78 Mio. Euro, 52%) und Spanien (40Mio Euro, 93%). Die Zahlen beruhen auf Angaben von Eurostat.