Die EU-Lieferungen nach Iran im Januar 2016 waren mit 452 Mio. Euro (vorläufige Zahlen) ca. 1% niedriger als im Januar 2015 (458 Mio. Euro).  Wichtigstes Lie­ferland der EU war wei­terhin mit Abstand Deutsch­land mit Lieferungen in Hö­he von 157 Mio. Euro, das sind 10% mehr als im Januar 2015. Ita­lien war mit Lieferungen in Höhe von 82  Mio. Euro (-9%) der zweitwich­tig­ste Lieferant der EU, gefolgt von Frankreich (43 Mio. Euro, +12%), den Niederlanden (32 Mio. Eu­ro, +25%) so­wie Belgien (und Luxemburg) (22 Mio. Euro, -47%).

Die EU-Importe aus Iran gingen im Januar 2016 um 14% zurück und erreichten einen Wert von 113 Mio. Euro.  Wichtigster Abnehmer  iranischer Produkte in der EU war Italien, das Waren im Wert von 30 Mio Euro aus Iran einführte wobei seine Importe gegenüber Januar 2015 um 51% zurückgingen, während Deutschland mit Importen in Hö­he von 29 Mio. Euro (-21%) den zwei­ten Platz hielt.  Detaillierte Zahlen können angefordert werden.

Suchen