Die EU-Lieferungen nach Iran im Jahr 2015 blieben gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast unverändert und erreichten einen Wert von 6,5 Mrd Euro (+1%). Wichtigstes Lieferland der EU war weiterhin mit Abstand Deutschland mit Lieferungen in Höhe von 2.068 Mio. Euro, das sind 13% weniger als im Jahr 2014. Italien war mit Lieferungen in Höhe von 1.211 Mio. Euro (+5%) der zweitwichtigste Lieferant der EU, gefolgt von Frankreich (562 Mio. Euro, +24%), den Niederlanden (468 Mio. Euro, +20%) sowie Belgien (und Luxemburg) (400 Mio. Euro, +21%).
Die EU-Importe aus Iran stiegen im Jahr 2015 um 7% und erreichten einen Wert von 1,2 Mrd. Euro. Wichtigstes Abnehmerland iranischer Produkte in der EU war Italien, das Waren im Wert von 468 Mio Euro aus Iran einführte und seine Importe gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 6% steigerte, während Deutschland mit Importen in Höhe von 315 Mio. Euro den zweiten Platz belegte und seine Wareneinfuhr aus Iran um 12% steigerte. Spanien belegte innerhalb der EU den dritten Platz (151 Mio Euro, 33%). Die vorläufigen Zahlen beruhen auf Angaben von Eurostat. Detaillierte Zahlen können angefordert werden.