Die Austrian Airlines (AUA) nehmen dem Vernehmen nach ihre derzeit ausgesetzten Iran-Flü­ge ab Mitte März wieder in den Flugplan auf.

Wien/Teheran. Demnach wird die AUA ab dem Sommerflugplan die Strecke Wien-Teheran-Wien wieder nonstop bedienen.  Die Grundparameter, sprich die Wirtschaftslage, die neue Re­gierung in Teheran und die Ent­span­nung im Atomstreit machten dies möglich, heißt es. Bereits vor Jahresbeginn hatte sich AUA-Sprecherin Sandra Bijelic optimistisch gezeigt. Die AUA-Füh­rung hatte es immer bedauert, dass man die einst lukrative Strecke Wien-Teheran mit 13. Jän­ner 2013 wegen der wirtschaft­li­chen Gegebenheiten vor Ort, also wegen der galoppierenden Inflation im Iran, aussetzen muss­te. Alle Hoffnungen lagen damit auf 2014.  Da die Voraus­set­zungen nun erfüllt zu sein scheinen, will die österreichische Lufthansa-Tochter bereits am "per­sischen Neujahrsgeschäft"(der Iran fei­ert sein neues Jahr am 20. März), sprich am Reiseverkehr im März, mitnaschen. Aus der AUA verlautete am Dienstag, dass man nun auf die behördlichen Bestätigungen warte.  Der­zeit fliegen neben der staatlichen iranischen Fluglinie Iran Air wegen der westlichen Sankti­onen und der daraus resultierenden katastrophalen Wirtschaftslage im Iran nur die AUA-Mutter Lufthansa und die Alitalia von West- und Mitteleuropa nonstop nach Teheran.

Suchen