Der Handel der 28 EU-Länder mit Iran erreichte im Zeitraum Januar bis August 2013 einen Wert von ca. 4,7 Mrd. €.
Die EU-Lieferungen nach Iran gingen um 11% zurück und lagen bei 4,2 Mrd. Euro. Wichtigstes Lieferland der EU war wieder Deutschland (1.177 Mio. €, -27%). An zweiter Stelle folgt (wegen der außergewöhnlich hohen Lieferungen im März) Belgien mit Lieferungen in Höhe von 822 Mio. € (+276%). gefolgt von Italien (703 Mio. €, -23%). Die Lieferungen Frankreichs gingen um 40% zurück auf 336 Mio. €; womit Frankreich das viertgrößte Lieferland der EU ist.
Die iranischen Lieferungen in die EU-Länder gingen im Berichtszeitraum um 91% zurück und erreichten einen Wert von 504 Mio. €. Wichtigste Abnehmerländer iranischer Produkte in der EU waren Deutschland mit Importen in Höhe von 175 Mio. € (-24%) gefolgt von Italien (98 Mio.€, -96%) sowie Belgien (50 Mio. €, -64%) und denNiederlanden (47 Mio.€, -65%). Detaillierte Zahlen können angefordert werden. Die Daten beruhen auf Angaben von Eurostat.