Der Handel der 27 EU-Länder mit Iran erreichte im ersten Halbjahr 2013 einen Wert von ca. 3,8 Mrd. €.

Die EU-Lieferungen nach Iran gingen um 3% Zurück und lagen bei 3,4 Mrd. Euro.  Wichtigstes Lieferland der EU war wieder Deutschland (922 Mio. €, -22%). An zweiter Stelle folgt (wegen der außergewöhnlich hohen Lieferungen in Höhe von 697 Mio. € im März) Belgien mit Lieferungen in Höhe von 786 Mio. € (+439%).  gefolgt von Italien (510 Mio. €, -26%). Die Lieferungen Frankreichs gingen um 46% zurück auf 241 Mio. €; womit Frankreich das viertgrößte Lieferland der EU ist. 

Die iranischen Lieferungen in die EU-Länder gingen im Berichtszeitraum um 92% zu­rück und erreichten einen Wert von 396 Mio. €.  Wichtigste Abnehmerländer iranischer Pro­dukte in der EU waren Deutschland mit Importen in Höhe von 135 Mio. € (-31%) gefolgt von Italien (72 Mio.€,  -97%) sowie Belgien (46 Mio. €, -57%).  Detaillierte Zahlen können angefordert werden.  Die Daten beruhen auf Angaben von Eurostat.

Suchen