Von Januar bis Mai 2015 ging der deutsch-iranische Außenhandel gegenüber dem Vergleichs­zeit­raum des Vorjahres um 17% zurück und erreichte einen Wert von 979 Mio. Euro. Deutschland lieferte Wa­ren im Wert von 819 Mio. Euro nach Iran und bezog im Gegenzug Wa­ren im Wert von 160 Mio. Euro.  Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014 gingen die deut­schen Lieferungen um 22% zurück während die deutschen Importe iranischer Waren einen Anstieg von 17% verzeichneten.

 Wichtigste Warengruppen bei den deutschen Lieferungen nach Iran von Januar bis Mai 2015 wa­ren Maschinen, Apparate und mechanische Geräte (220 Mio. Euro), Getreide im Wert von 138 Mio. Euro, sowie optische, photografische usw. Erzeugnisse (71 Mio. Euro), Pharmazeutika (65 Mio Euro), elektrotechnische Erzeugnisse (53 Mio. Euro),  sowie Kraft­fahr­­zeuge, Landfahrzeuge im Wert von 38 Mio. Euro.

Die iranischen Liefe­run­gen nach Deutschland waren hauptsächlich Früchte und Nüsse im Wert von 72 Mio.Euro, andere Waren tierischen Ursprungs (Häute und Schafs­därme; 17 Mio. €), Eisen und Stahl (17 Mio. Euro), Teppi­che (14 Mio. €) sowie pharmazeutische Erzeugnisse im Wert von 13 Mio. Euro). Nach Angaben des Statistischen Bun­des­amtes

Suchen