Im September 2014 lieferte Deutschland Waren im Wert von 204 Mio. Euro nach Iran, das sind 68% mehr als im September 2013, 35% mehr als im Januar 2014, und 14% mehr als im August 2014.  Die iranischen Lieferungen nach Deutschland erreichten im September 2014 einen Wert von 22 Mio und lagen damit 31% höher als im September des Vorjahres und 31% niedriger als im Januar 2014 und 34% höher als im August 2014. 

Von Januar bis August 2014 lieferte Deutschland Waren im Wert von 1.767 Mio. Euro nach Iran und bezog im Gegenzug Waren im Wert von 218 Mio. Euro.  Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2013 stiegen die Lieferungen um 36% und die Importe iranischer Waren verzeichneten einen Anstieg von 6%.                                       Wichtigste Warengruppen bei den deutschen Lieferungen nach Iran von Januar bis September 2014 waren Getreide im Wert von 503 Mio. Euro, Maschinen, Apparate und mechanische Geräte (413 Mio. Euro) sowie Phar­mazeutika (161 Mio. Euro), gefolgt von optischen, photografischen usw. Erzeugnissen (93 Mio. Euro), elektrotechnischen Erzeugnissen (89 Mio. Euro),) sowie Kraftfahr­zeugen im Wert von 78 Mio. Euro.

Die iranischen Liefe­run­gen nach Deutschland waren hauptsächlich Früchte und Nüsse im Wert von 107 Mio. Euro so­wie andere Waren tierischen Ursprungs (Schafsdärme, 32Mio. €) und Teppi­che (21 Mio. €).  Den vierten Platz bei den iranischen Lieferungen nach Deutschland belegten Schellack, Gummen, Harz und Pflanzensaft im Wert von 14 Mio. Euro sowie Pharmazeutika im Wert von 12 Mio.    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes

 

Suchen