Im Jahr 2014 erreichte der deutsch-iranische Außenhandel einen Wert von 2.686 Mrd. Euro.  Deutschland lieferte Waren im Wert von 2.391 Mio. Euro nach Iran und bezog im Gegenzug Waren im Wert von 295 Mio. Euro.  Gegenüber dem Jahr 2013 stiegen die Lieferungen um 30% und die Importe iranischer Waren verzeichneten einen Anstieg von 8%.          

Wichtigste Warengruppen bei den deutschen Lieferungen nach Iran im Jahr 2014 waren Maschinen, Apparate und mechanische Geräte (654 Mio. Euro). Getreide im Wert von 571 Mio. Euro sowie Phar­mazeutika (222 Mio. Euro), gefolgt von optischen, photografischen usw. Erzeugnissen (133 Mio. Euro), elektrotechnischen Erzeugnissen (131 Mio. Euro),) sowie Kraftfahr­zeugen, Landfahrzeuge im Wert von 109 Mio. Euro.

Die iranischen Liefe­run­gen nach Deutschland waren hauptsächlich Früchte und Nüsse im Wert von 137 Mio. Euro so­wie andere Waren tierischen Ursprungs (Schafsdärme, 43 Mio. €) und Teppi­che (30 Mio. €).  Den vierten Platz bei den iranischen Lieferungen nach Deutschland belegten Schellack, Gummen, Harz und Pflanzensaft im Wert von 18 Mio. Euro sowie Pharmazeutika im Wert von ebenfalls 18 Mio.  

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes

Suchen