Im Juni 2014 lieferte Deutschland Waren im Wert von 207 Mio. Euro nach Iran, das sind 88% mehr als im Juni 2013 und 37% mehr als im Januar 2014, aber 14% weniger als im Mai 2014.  Die iranischen Lieferungen nach Deutschland erreichten im Juni 2014 einen Wert von 20 Mio und lagen damit 10% höher als im Juni des Vorjahres und 41% niedriger als im Januar 2014. 

Im ersten Halbjahr 2014 erreichten die deutschen Lieferungen nach Iran einen Wert von 1.245 Mio. Euro; von Iran bezog Deutschland Waren im Wert von 155 Mio. Euro.  Gegenüber dem 1. Halbjahr 2013 stiegen die Lieferungen um 35% und die Importe iranischer Waren verzeichneten einen Anstieg von 7%.                                  

                                      1. HJ 2013    1. HJ 2014 

                                          Mio.€           Mio.€             Änderungen

Deutsche Exporte         923             1245             35%

Iranische Exporte         145                155               7%

Handelsvolumen          1068            1400               31%

Saldo                                778             1090               40%

Wichtigste Warengruppen bei den deutschen Lieferungen nach Iran im ersten Halbjahr 2014 waren Getreide im Wert von 415 Mio. Euro, Maschinen, Apparate und mechanischen Geräten (276 Mio. Euro) sowie Phar­mazeutika (105 Mio. Euro), gefolgt von elektrotechnische Erzeugnisse (65 Mio. Euro), Kraftfahrzeugen (59 Mio. Euro) und optischen, photografischen usw. Erzeugnissen im Wert von 58 Mio. Euro.

Die iranischen Liefe­run­gen nach Deutschland waren hauptsächlich Früchte und Nüsse im Wert von 77 Mio. Euro so­wie andere Waren tierischen Ursprungs (Schafsdärme, 21Mio. €) und Teppiche (15 Mio. €).  Den vierten Platz bei den iranischen Lieferungen nach Deutschland belegten Schellack, Gummen, Harz und Pflanzensaft im Wert von 10 Mio. Euro sowie Pharmazeutika im Wert von ebenfalls 10 Mio.

Eine Tabelle von 98 Warengruppen kann angefordert werden.  Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes

Suchen