In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 erreichte der deutsch-iranische Außenhandel einen Wert von 342  Millionen Euro und lag damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 16% niedriger. Deutsch­land lieferte Waren im Wert von 279 Millionen Euro (-19%); die iranischen Liefe­run­gen nach Deutschland stiegen um 1,6% auf einen Wert von 63 Mio. Euro.  

Wichtigste Warengruppen bei den deutschen Lieferungen nach Iran von Januar bis März 2025 waren Ma­schinen, Apparate und mechanische Geräte (84 Mio. Euro), phar­ma­zeutische Erzeugnisse (40 Mio. Euro),  optische, photo­gra­fische usw. Erzeugnisse (35 Mio. Euro), gefolgt von elektrotechnischen Erzeugnissen (17 Mio. Euro), Ölsamen usw. Heilpflanzen usw. (20 Mio. Euro) und verschiedenen Erzeugnissen der Chemischen Industrie (15 Mio. Euro). 

Die iranischen Lieferungen nach Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 setz­ten sich u.a. zusammen aus ge­niessbaren Früch­ten und Nüssen im Wert von 25 Mio. Euro, ande­ren Waren tierischen Ursprungs (Häute und Schafsdärme, 9 Mio. Euro), Tep­pichen (5 Mio. Euro) sowie phar­mazeutischen Erzeugnissen (6 Mio Euro)

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 

Suchen