Von Januar bis September 2021 betrug der deutsch-iranische Außenhandel 1.250 Millionen Euro und lag damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 6% niedriger. Deutschland lieferte Waren im Wert von 1.034 Millionen Euro (-6%); die iranischen Lieferungen nach Deutschand lagen bei 216 Mio. Euro (+2%).
Wichtigste Warengruppen bei den deutschen Lieferungen nach Iran von Januar bis September 2021 waren Getreide (210 Mio. Euro) - wobei Getreide ab Juli nicht mehr geliefert wurde - gefolgt von Maschinen, Apparaten und mechanischen Geräte (200 Mio. Euro), pharmazeutischen Erzeugnissen (133 Mio. Euro), optischen, photografischen usw. Erzeugnissen (80 Mio. Euro) sowie elektrotechnischen Erzeugnissen (61 Mio. Euro). Beachtenswert sind auch die hohen Lieferungen von Tabak im Wert von 48 Mio. Euro.
Die iranischen Lieferungen nach Deutschland von Januar bis September setzten sich u.a. zusammen aus geniessbaren Früchten und Nüssen im Wert von 102 Mio. Euro, anderen Waren tierischen Ursprungs (Häute und Schafsdärmen, 34 Mio. Euro), pharmazeutischen Erzeugnissen (21 Mio Euro), Teppichen (14 Mio. Euro) sowie Schellack, Gummen, Harz, Pflanzensaft (11 Mio. Euro).
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Eine Tabelle mit 98 Warengruppen kann angefordert werden.