Von Januar bis August 2022 erreichte der deutsch-iranische Außenhandel einen Wert von 1.231 Millio­nen Euro und lag damit im Ver­gleich zum Vorjahreszeitraum 9% höher.  Deutsch­land lieferte Wa­­­ren im Wert von 1024 Milli­o­nen Euro (9%); die iranischen Lie­fe­run­gen nach Deutschand  glichen mit 207 Mio. Euro in etwa den Exporten im Vorjahres­zeitraum.

Wchtigste Warengruppen bei den deutschen Lieferungen nach Iran in den ersten acht Monaten des Jahres 2022 wa­­­­ren Ge­treide (293 Mio. Euro), Ma­­­schi­­nen, Apparate und mechanische Geräte (200 Mio. Eu­ro), pharma­zeu­ti­sche Er­­zeug­nissen (121 Mio. Euro),  opti­sche, pho­to­­gra­fi­sche usw. Er­zeug­­nisse (72 Mio. Eu­ro), ge­folgt von elek­tro­­tech­­ni­schen Er­zeug­nisse (51 Mio. Euro) undTabak (38 Mio. Euro).

Die iranischen Liefe­run­gen nach Deutschland von Januar bis August 2022 setz­ten sich u.a. zu­sam­­men aus ge­niess­baren Früch­­­­­­­ten und Nüssen im Wert von 64 Mio. Eu­­ro, an­de­­ren Waren tie­­ri­schen Ur­­­­­­­sprungs (Häu­te und Schafs­­därmen, 46 Mio. Eu­ro), Perlen, Edel­stei­nen, Edelmetallen (25 Mio. Euro), sowie Teppi­chen (17 Mio. Euro) und pharma­zeu­­ti­schen Er­zeug­­­nis­sen (15 Mio Eu­ro),

Eine Ta­bel­le mit 98 Wa­rengruppen kann angefordert werden.  Nach Angaben des Statis­ti­schen Bun­des­amtes